Rubriken ↓ ↓
  1. Home / Neustart
  2. Adventskalender
  3. Brauchtum zu Weihnachten
  4. Advents- u. Weihnachtsrezepte
  5. Gänseküche
  6. Youtube Videos (Plätzchenrezepte)
  7. Weihnachts-Gedichte
  8. Weihnachts-Geschichten
  9. Weihnachtsmärchen
  10. Weihnachtsmärkte
  11. Bauernregeln
  12. Lieder
  13. Midifiles
  14. Links
Beitrag hinzufügen Gedicht, Geschichte, Infos Etc. hinzufügen
Statistik für diese Geschichte
seit 13.11.2008

Christkindls Weihnachts Geschichten

Heuer fällt Weihnachten aus
ein Service von www.weihnachtsseiten.de

Heuer fällt Weihnachten aus

„Heuer fällt Weihnachten aus!“
Das bekomme ich jedes Jahr von meinem Mann zu hören, wenn ich ihn bitte, mir die Adventskiste vom Speicher zu holen.
Missmutig trabt er dann hinter mir die Treppe hoch, nicht ohne sich jedoch auf dem ganzen Weg über meine Weihnachts-Dekorationswut auszulassen:
„Wozu der ganze Aufwand? Das Zeug steht nur im Weg herum. Man kann nicht einmal mehr seine Füße auf den Couchtisch legen, ohne sich am Adventskranz zu verbrennen!“
„Die gehören da sowieso nicht hin!“ Wage ich einzuwerfen.
„In meinem Haus kann ich meine Füße auf meinen Couchtisch legen wann ich will und da wird sich auch an Weihnachten nichts daran ändern!“ Trotzig sieht er mich an.
„Dann stelle ich den Adventskranz eben auf den Esstisch.“ versuche ich es mit Diplomatie.
„Und wenn wir essen?“ Sein triumphierender Blick bringt mich nun gleichfalls auf die Palme.
„Da werde ich ihn eben auf den Couchtisch stellen. Schließlich kannst du ja nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.“
Ha! Gewonnen!
„Das dir das nicht zu blöd wird?“ Schiebt er noch aufmüpfig hinterher. „Aber auf das Fensterbrett brauchst du dieses Jahr nichts zu stellen, das schmeißt die Katze sowieso wieder runter, wenn sie sich dort hinsetzt.“
„Dann wird sie eben lernen, sich nicht dort hinzusetzen!“
„Sie sitzt aber immer da!“
„Nicht an Weihnachten!“
„Das will ich sehen!“
„Du nervst!“
„Aber jammere mir nicht die Ohren voll, wenn sie einen deiner geliebten Nikoläuse verpulverisiert.“ Er grinst mich schadenfroh an.
Ich beherrsche meinen Zwang ihm an die Gurgel gehen zu wollen.
„Das lass mal meine Sorge sein. Und jetzt hilf mir lieber mit der Kiste!“
Wütend zerre ich an dem großen Pappkarton der in der hintersten Ecke des Speichers eingeklemmt ist. Irgendwie wandert die Kiste im Laufe des Jahres immer weiter nach hinten. Vorne stehen dann die Koffer vom letzten Urlaub, die Gartenbank-Auflagen, Schlittschuhe, Schlitten, Rollschuhe und was man sonst noch so alles über das Jahr auf dem Dachboden verstaut.
Unbeteiligt steht mein holder Gatte daneben, reicht mir die Taschenlampe und meint mit einer Seelenruhe: „Wenn ich du wäre, würde ich erst einmal die Kiste frei räumen.“
„Dann hilf mir doch dabei!“
„Zu zweit haben wir keinen Platz da drin.“
Ich schlucke eine dumme Bemerkung hinunter, die Erwiderung von ihm kenne ich sowieso schon im voraus: ‚DU brauchst doch das Zeug, von mir aus kann die Kiste gleich in die Mülltonne wandern.’
Ich stelle also die Taschenlampe auf eine der anderen Kisten, damit ich beide Hände frei habe und schichte alles um. Mitten im Gefecht muss ich dabei die Lampe wohl heruntergestoßen haben, denn plötzlich sitze ich im Dunkeln.
„Was hast du jetzt schon wieder gemacht?“ poltert die Stimme meines Mannes von draußen.
„Nichts! Die Taschenlampe geht nicht mehr.“
„Kann nicht sein, ich habe ganz neue Batterien reingetan. Was hast du damit gemacht?“
Das werde ich ihm jetzt sicher nicht auf die Nase binden!
„Nichts! Plötzlich war sie aus.“
„Das kann nicht sein, lass mal sehen!“
Da ist er wieder dieser Schulmeisterton, als ob ich zu dämlich wäre eine Taschenlampe zu bedienen. Sobald irgendetwas ein Kabel oder Batterien besitzt muss der „Fachmann“ ran, dieser Meinung ist zumindest mein Gatte.
„Bitteschön, wenn du meinst, DU bringst sie zum Leuchten. Da hast du sie!“ Ich knalle ihm die Lampe in die ausgestreckte Hand.
Er drückt auf den Schalter.
- Klick, klack. Klick, klack. Klick klack. -
„Sie geht nicht!“
„Ach nein? Mir war so, als hätte ich so etwas vorhin zu dir gesagt?“
„Hast du sie runtergeschmissen?“
„Jetzt bin ich wohl wieder schuld?“
„Irgendwas muss ja passiert sein, vorher ging sie noch einwandfrei.“
„Das heißt ja noch lang nicht, dass ich was damit gemacht haben muss? Vielleicht hat sie einen Wackelkontakt oder das Lämpchen ist durchgebrannt?“
Trotzdem ich im Unrecht bin, bin ich wütend darüber, dass er zuerst mich verdächtigt.
„Ich schaue sie mir mal genauer an.“ Spricht’s und verschwindet Richtung Keller.
Resigniert versuche ich, meine Augen an die Dunkelheit im Speicher zu gewöhnen.
Eine halbe Stunde später habe ich es geschafft, die Kiste aus der Ecke hervorzuziehen. Anschließend schiebe ich das restliche Gerümpel wieder in die Dachschräge und verdränge den Gedanken an das kommende Frühjahr und die Notwendigkeit meine Gartenauflagen wieder hervorzukramen, die jetzt anstelle der Adventskiste ganz hinten liegen.
Mühsam und vor Anstrengung wie ein Walross schnaufend, schleppe ich das schwere Monstrum nun alleine die zwei Treppen hinunter in unser Wohnzimmer, da mein Mann bisher nicht wieder aufgetaucht ist.


An die Arbeit!
Und diesmal wird ausgemistet! Ich weiß nicht warum, aber trotzdem ich jedes Jahr weniger Dekoration aufstelle, wird meine Kiste doch immer schwerer!
Als ich sie öffne, fällt mein Blick als erstes auf den selbstgebauten Adventskerzenständer meiner Tochter, den sie vor drei Jahren in der Schule angefertigt hat.
Ich lächle vor mich hin.
Wie stolz sie auf diese Arbeit war.
Schön ist er nicht, aber wegwerfen? Nein, das bringe ich nicht über’s Herz. Also lege ich ihn erst einmal zur Seite.
Da entdecke ich die Nikolaussocken meiner Kinder, die ich früher immer an den Kachelofen gehängt habe. Mittlerweile haben sie ausgedient, aber das kleine Bambi darauf sieht mich so treuherzig an, also lege ich sie zum Kerzenständer.
Nacheinander tauchen alle Dinge auf, die mir meine Kinder im Laufe der letzten vierzehn Jahre an Adventsschmuck geschenkt haben.
Sterne aus Stroh, bunte Kugeln aus Plastik, Kerzenständer aus Pappe und Salzteig und vieles mehr. Von keinem einzigen Geschenk mag ich mich trennen, aber als Dekoration benutzen will ich sie auch nicht mehr. Meine Kinder würden mir sowie den Kopf abreißen, wenn ich ihre Kleinkinderwerke öffentlich ausstelle.
Ich stelle also zuerst die Krippe an ihren Platz und überlege, wo das Schaf geblieben ist, dass ich erst im Februar unter der Couch wiedergefunden habe. Scheinbar hatte unsere Katze ihren Spieltrieb wieder nicht zähmen können.
Naja, ist ja auch egal, haben wir eben ein Schaf weniger.
Meine Nikoläuse und Engel stelle ich auf den Kachelofen.
Den Adventskranz auf den Esstisch.
Lichtervasen, Dekostoff und Glitzerkugeln schmücken die Fensterbretter.
Dann hänge ich noch ein paar Weihnachtskugeln und Sterne auf und zu guter Letzt, den Adventskranz an die Eingangstür, den ich mir letztes Jahr für teures Geld gekauft habe, weil er mir so gut gefiel und den mein Mann furchtbar findet.
Nun schlinge ich noch die Lichterkette um die Balken vom Vordach und schon bin ich fertig.
Als ich wieder ins Wohnzimmer komme, ist mein Mann auch wieder aufgetaucht.
Mit der reparierten Taschenlampe in der Hand sieht er schmunzelnd unserer Katze zu, die mit ihren Krallen an meinem goldenen Dekostoff hängen geblieben ist, als sie mit den darauf liegenden Weihnachtskugeln gespielt hat.
Ich stürze auf sie zu: „Ksch, Ksch! Hörst du auf!“
Hätte ich das mal lieber bleiben lassen!
Mit einem Satz schießt sie vom Fensterbrett. Ihre Krallen haken dabei immer noch im Stoff und so reißt sie alles mit, was nicht festgenagelt ist.
Die Lichtervase stürzt um, die Kugeln fliegen durch die Luft und meine Katze ist mir den Rest der Woche beleidigt.
Und mein Mann?
Setzt sich auf die Couch, legt seine Füße auf den Tisch, verschränkt die Arme hinter dem Kopf, grinst mich schadenfroh an und sagt:
„Ich sag’ jetzt nichts!“
„Argh!“
Nächstes Jahr lasse ICH Weihnachten ausfallen!

Mit freundlicher Unterstützung von Eva-Maria Herrmann
Autor: Eva-Maria Herrmann
Titel: Heuer fällt Weihnachten aus
Copyright: Eva-Maria Herrmann
gepostet von Eva-Maria Herrmann
Date: 11.11.2008 09:59

Alle Eva-Maria Herrmann Gedichte und Geschichten


http://www.weihnachtsseiten.de/weihnachtsgeschichten/h/heuer-faellt-weihnachten-aus/home.html

Christkindls Weihnachtsgeschichten

  1. A undankbars Kind
  2. Aljoscha, der kleine Schuhputzer
  3. Am Weihnachtsmorgen 1772
  4. Antonia sucht den Weihnachtsmann
  5. Auf der Suche nach dem Christkind
  6. Auf der Suche nach ihrem Platz
  7. Bayerische Adventsgeschichte
  8. Besuch
  9. Briafal an’s Christkind
  10. Christkindl Ahnung im Advent
  11. Da Nikolaus
  12. Das Abenteuer der kleinen Stallmaus
  13. Das Christkind
  14. Das Christkind (Telker)
  15. Das gebrochene Versprechen
  16. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
  17. Das Mädchen an der Straßenecke
  18. Das Schaufenster
  19. Das schönste Fahrrad der Welt
  20. Das Weihnachtshaus
  21. Das Weihnachts-Wunderkraut
  22. Der abendliche Gast
  23. Der Adventskranz
  24. Der allererste Weihnachtsbaum
  25. Der erste Schnee
  26. Der erste Winter
  27. Der Junge, der von den Sternen kam
  28. Der kleine Hirte
  29. Der kleine Weihnachtsbaum
  30. Der letzte Weihnachtsmann
  31. Der Pfefferkuchenmann
  32. Der rote Weihnachtsapfel
  33. Der Schneemann
  34. Der Trompetenspieler
  35. Der verlorene Adventszauber
  36. Der Weihnachtsengel
  37. Der Weihnachtsmann hat auch seine Sorgen
  38. Der Weihnachtstraum
  39. Der Wunschzettel (Telker)
  40. Der Wunschzettel (Schmidt)
  41. Die Geschichte der Heiligen drei Könige nach Matthäus:
  42. Die Geschichte von Lisa und Antony
  43. Die kleine Tanne
  44. Die krumme Tanne
  45. Die Legende vom Tannenbaum
  46. Die Legende vom Weihnachtsmann
  47. Die Tannenfee
  48. Die verdorbene Weihnachtsfreude
  49. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas
  50. Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus
  51. Die Weihnachts-Mission
  52. Die Weihnachtsplätzchen
  53. Die zweite Chance
  54. Dorfweihnacht
  55. Eine „andere“, heutige Herbergsuche
  56. Eine goldene Uhr
  57. Eine kleine Weihnachtsgeschichte
  58. Eine nicht ganz so stille Nacht
  59. Ein ganz ausgefallener Wunsch
  60. Ein Heilig-Abend
  61. Einsam am Heiligen Abend
  62. Eisblumen
  63. Es begann in der Silvesternacht
  64. Fritzi, das Rehkitz (Teil 1)
  65. Fritzis neue Heimat (Teil 2)
  66. Geschichten vor dem Adventskalender
  67. Gina, die zur Weihnacht kam (Die Weihnachtskatze)
  68. Glaubst Du an den Weihnachtsmann?
  69. Herbergsuchen – irgendwo auf dieser Welt
  70. Heuer fällt Weihnachten aus
  71. Heimatsuche heute
  72. Jan auf dem Weihnachtsmarkt
  73. Kann ein Weihnachtsmann stricken?
  74. Kerzen für das Christkind
  75. Königlicher Besuch im Küchenschrank zur Weihnachtszeit
  76. Neue Heimat
  77. Pferd und Kuh beim Weihnachtsshopping
  78. Picks besieht sich die Erde
  79. Rocky´s erster Winter und der heilige Abend
  80. Rolands Begegnung mit dem Weihnachtsmann
  81. Rosi Rosine
  82. 's Christkindl ist da
  83. * * * Schneefall * * *
  84. Sören feiert Weihnachten
  85. Tim und der Weihnachtsstern
  86. Tränes Weihnacht
  87. Von der Mitternachtskrippe
  88. Waldi und die ganze Plüschtierschar retten Nils
  89. Weihnacht’n dahoam
  90. Weihnachten
  91. Weihnachten bei Familie Maus
  92. Weihnachten bei uns dahoam
  93. Weihnachten in 1001 Nacht
  94. Weihnachten ist anders word'n
  95. Weihnachtliches Wunschdenken und die Realität von Gaby Jung
  96. Weihnachtsengel
  97. Weihnachtszeit bei uns Zuhause
  98. Woid-Weihnacht
  99. Wundersame Begegnung
  100. Wundersame Weihnacht
  101. Zur Weihnachtszeit
  102. Kurzgeschichten
  103. Vor dem Fest gibt es Sonderkonditionen
  104. Das Schönste an Weihnachten
  105. Der Tannenbaum
  106. Ein ganz ausgefallener Wunsch
  107. Zum gegenseitigen Vorteil
  108. Satire
  109. Das Weihnachts-Gipfeltreffen