Seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Bastelobjekte.
Strohsterne sind der Schmuck des Christbaumes
Die Verwendung von Stroh hat mindestens 2 Gründe:
Erstens war Stroh für alle Menschen früher kostenlos, weil nahezu überall vorhanden.
Von seiner Struktur bot sich das Stroh gerade zur Formung von Sternen an, welche dann immer den Stern von Bethlehem dartsellten.
Zum zweiten hat das Stroh auch sehr große symbolische Bedeutung, den überall wo es eine Krippe gab, wurde mit den Strohsternen der Bezug zur Krippe hergestellt. Ein mit Strohsternen geschmückter Tannenbaum war also immer ein Christbaum.
Strohsterne können auch kleine Kinder anfertigen und bringen selbst ungeübte zustande und lassen sich noch unmittelbar vor dem Fest herstellen.
Kreative Menschen schaffen aus Stroh ausstellungswürdige Kunstwerke, die man auf Weihnachtsmärkten besichtigen oder kaufen kann.