Pfefferkuchen ist eigentlich ein anderer Name für Lebkuchen. Es gibt natürlich Lebkuchenrezepte, welche heute als Pfeffernüsse angeboten werden.
Bei Pfefferkuchen ist natürlich kein Pfeffer enthalten, aber Pfefferkuchen wurden tatsächlich einmal mit Pfeffer (damit meinte man aber alle exotischen Gewürze) gebacken. Pfefferkuchen müssen also keinen Pfeffer enthalten, aber das Wort Pfefferkuchen entstand aus all den vielen Gewürzen die man aus Asien, Afrika usw. importiert hatte. Pfeffersäcke nannte man damals z. B. Kaufleute die mit Gewürzen handelten.
Heute sehr berühmt sind zum Beispiel die Pulsnitzer Pfefferkuchen, aus der sächsischen Pfefferkuchenstadt.
Christkindls Pfefferkuchen Rezept gibts Hier
Ein Pfefferkuchen Gedicht
Pfefferkuchen, o wie fein,
neun Gewürze müssen`s sein.
Sie alle haben fremde Namen,
sagen uns, woher sie kamen.
Ob China, Indien, Sansibar,
ob es Ägypten, Zypern war,
in alter Zeit schon hoch begehrt,
war`n sie so viel wie Gold wohl wert.
Auf vielen alten Handelswegen
kamen sie zu uns, ach, welch ein Segen.
Sonst gäb es keinen Pfefferkuchen,
den wir so gerne doch versuchen:
mit Ingwer,Pfeffer Zimt, Muskat,
Anis und Fenchel schön parat,
auch Kardamon gehört hinein,
wie Koriander, feins Nägerlein.
Es sind dann neun aus aller Welt,
zu unserem Wohl und Gottes Lob bestellt.
Autor: unbekannt/span>