Rubriken ↓ ↓
  1. Home / Neustart
  2. Adventskalender
  3. Brauchtum zu Weihnachten
  4. Advents- u. Weihnachtsrezepte
  5. Gänseküche
  6. Youtube Videos (Plätzchenrezepte)
  7. Weihnachts-Gedichte
  8. Weihnachts-Geschichten
  9. Weihnachtsmärchen
  10. Weihnachtsmärkte
  11. Bauernregeln
  12. Lieder
  13. Midifiles
  14. Links
Beitrag hinzufügen Gedicht, Geschichte, Infos Etc. hinzufügen

Brauchtum zur Weihnachtszeit
was Sie immer schon mal wissen wollten von A - Z

Anklöpfeln
ein Service von www.weihnachtsseiten.de

Anklöpfeln -

Das Klöckeln im Sarntal

Zeugnisse für Volksbrauch und Volksglauben des Anklöpfelns sind seit Mitte des 15. Jahrhunderts aus Losbüchern belegt. Das Anklöpfeln in den Klöpfelnächten ist dort als ein weltlicher Brauch dokumentiert, der nicht auf das christliche Weihnachtsgeschehen bezogen war. Anklöpfeln galt vielmehr als auf den Jahreswechsel bezogener Orakelbrauch und war nicht unmittelbar mit Gabenheischen verbunden. Durch Anklöpfeln wollte man die Zukunft erforschen. Wenn man z.B. zur richtigen Stunde an Stallwände klopfte, hörte man die Haustiere von den Toten des kommenden Jahres reden.

Für die Originalgrösse auf das Bild klicken

Das Klöckeln im Sarntal: rechts außen: Zusslmandl und Zusslweibl

In Tirol war die Bedeutung der Klöpfelnächte (das sind die drei Donnerstage vor Weihnachten) als Lostermine noch im 19. Jahrhundert fallweise bekannt.

Für das Anklöpfeln als Heischebrauch liegen die ersten Nachrichten seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts vor. 1520 wird es bei Johannes Boemus erstmals als Kinderheischebrauch beschrieben. In der Folge kam es immer wieder zu Verboten oder Einschränkungen des Brauchs, weil er entweder gegen die öffentliche oder die kirchliche Ordnung zu verstoßen schien. Man wollte den öffentlichen Anstand beleidigende Mißbräuche verbieten, als unchristlich empfundenen Elemente beseitigen oder diese mit christlicher Deutung belegen. Die Verbote hatten im allgemeinen wenig Erfolg. Im Zuge der Gegenreformation setzte schließlich eine bewußt christliche Ausformung des Anklöpfelns ein, die allerdings sehr unterschiedlich Platz griff. In einem Osttiroler Gebetsbuch aus dem Jahr 1619 findet sich bereits eine Anleitung "wie man die drey Donnerstag vor Weihnachten soll geistlich anklöpfeln". Demgegenüber überwiegen in manchen Gegenden Südtirols, etwa im Sarntal noch heute die nicht-christlichen Elemente (Gabenheischen, Rügesprüche) in der Brauchausübung.

Als Träger des Brauches traten in Stadt und Land vor allem Kinder, Lehrjungen und arme Leute auf. Daß die Klöpfler teilweise vermummt auftraten, läßt sich aus frühen Zeugnissen vermuten, seit dem 19. Jahrhundert aus genauen Schilderungen belegen. Trotz der zeitweise fast völligen Reduzierung auf das Gabenheischen haben sich im Anklöpfelbrauchtum bis in unsere Zeit im wesentlichen vier Elemente gehalten: das Glück- und Segenwünschen (Jahreswechsel, gute Ernte), das Heischen bzw. die Beschenkung und Bewirtung, die Anlehnung an das Weihnachtsgeschehen und an manchen Orten das Aufsagen von Versen und Gegenversen zwischen Anklöpfler und Hausvater. Diese vier Elemente sind in den gegenwärtig noch geübten Brauchformen unterschiedlich stark ausgeprägt, sodaß das Erscheinungsbild des Anklöpfelns oder –klöckelns regional ganz verschieden sein kann. So haben sich etwa in Südtirol ganz andere Formen als in Nordtirol erhalten.

Bekanntestes Beispiel in Südtirol ist das "Klöckeln" im Sarntal. Gruppen von 10 bis 12 Burschen unter Führung eines Bockshornbläsers ziehen hier von Hof zu Hof und bilden unter gewaltigem Lärmen einen Kreis um zwei seltsame, "Zuslmandl" und "Zuslweibl" genannte, miteinander streitende in Lederhose und Dirndl gekleidete Gestalten. Nach dem christlichen Klöckellied, das mit dem Wunsch nach "Klöcklwürsten" endet, und dem Aufsagen von Versen, folgt die Bewirtung. Ehe die Klöckler das Haus verlassen, tragen sie noch ihre Glückwünsche für das neue Jahr vor.

In Nordtirol ist das Anklöpfeln heute vor allem noch im Unterinntal anzutreffen. Hier trägt der Brauch stärker christliche Züge. Ältere Wunsch- und Heischelieder wurden weitgehend durch christliches Liedgut ersetzt, wie das Glückwünschen und Heischen überhaupt in den Hintergrund getreten ist. Immer häufiger ziehen die Gruppen nicht mehr an den Donnerstagen, sondern an den Wochenenden von Haus zu Haus, klopfen an Tür und Fenster, tragen ihre Lieder vor, um dann nach der Bewirtung oder Beschenkung wieder aufzubrechen. Die Klöpfler sind teilweise maskiert, meist aber tragen sie Hirtenkleidung und lange weiße Bärte. In jüngerer Zeit gehen öfters auch Maria und Josef und ein weißbeschürzter Wirt, eigentlich die Gestalten des Herbergsuchens, mit. Früher wurden die Klöpfler mitunter auch von Hexen- und Teufelsgestalten begleitet. Daß seit 1980 nur mehr alle zehn Jahre durchgeführte Anklöpfeln in Stans bei Schwaz weist Gestalten auf, die teilweise aus den Nikolausspielen übernommen sind.

In Tirol war die Bedeutung der Klöpfelnächte (das sind die drei Donnerstage vor Weihnachten) als Lostermine noch im 19. Jahrhundert fallweise bekannt.

Für das Anklöpfeln als Heischebrauch liegen die ersten Nachrichten seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts vor. 1520 wird es bei Johannes Boemus erstmals als Kinderheischebrauch beschrieben. In der Folge kam es immer wieder zu Verboten oder Einschränkungen des Brauchs, weil er entweder gegen die öffentliche oder die kirchliche Ordnung zu verstoßen schien. Man wollte den öffentlichen Anstand beleidigende Mißbräuche verbieten, als unchristlich empfundenen Elemente beseitigen oder diese mit christlicher Deutung belegen. Die Verbote hatten im allgemeinen wenig Erfolg. Im Zuge der Gegenreformation setzte schließlich eine bewußt christliche Ausformung des Anklöpfelns ein, die allerdings sehr unterschiedlich Platz griff. In einem Osttiroler Gebetsbuch aus dem Jahr 1619 findet sich bereits eine Anleitung "wie man die drey Donnerstag vor Weihnachten soll geistlich anklöpfeln". Demgegenüber überwiegen in manchen Gegenden Südtirols, etwa im Sarntal noch heute die nicht-christlichen Elemente (Gabenheischen, Rügesprüche) in der Brauchausübung.

Als Träger des Brauches traten in Stadt und Land vor allem Kinder, Lehrjungen und arme Leute auf. Daß die Klöpfler teilweise vermummt auftraten, läßt sich aus frühen Zeugnissen vermuten, seit dem 19. Jahrhundert aus genauen Schilderungen belegen. Trotz der zeitweise fast völligen Reduzierung auf das Gabenheischen haben sich im Anklöpfelbrauchtum bis in unsere Zeit im wesentlichen vier Elemente gehalten: das Glück- und Segenwünschen (Jahreswechsel, gute Ernte), das Heischen bzw. die Beschenkung und Bewirtung, die Anlehnung an das Weihnachtsgeschehen und an manchen Orten das Aufsagen von Versen und Gegenversen zwischen Anklöpfler und Hausvater. Diese vier Elemente sind in den gegenwärtig noch geübten Brauchformen unterschiedlich stark ausgeprägt, sodaß das Erscheinungsbild des Anklöpfelns oder –klöckelns regional ganz verschieden sein kann. So haben sich etwa in Südtirol ganz andere Formen als in Nordtirol erhalten.

Bekanntestes Beispiel in Südtirol ist das "Klöckeln" im Sarntal. Gruppen von 10 bis 12 Burschen unter Führung eines Bockshornbläsers ziehen hier von Hof zu Hof und bilden unter gewaltigem Lärmen einen Kreis um zwei seltsame, "Zuslmandl" und "Zuslweibl" genannte, miteinander streitende in Lederhose und Dirndl gekleidete Gestalten. Nach dem christlichen Klöckellied, das mit dem Wunsch nach "Klöcklwürsten" endet, und dem Aufsagen von Versen, folgt die Bewirtung. Ehe die Klöckler das Haus verlassen, tragen sie noch ihre Glückwünsche für das neue Jahr vor.

In Nordtirol ist das Anklöpfeln heute vor allem noch im Unterinntal anzutreffen. Hier trägt der Brauch stärker christliche Züge. Ältere Wunsch- und Heischelieder wurden weitgehend durch christliches Liedgut ersetzt, wie das Glückwünschen und Heischen überhaupt in den Hintergrund getreten ist. Immer häufiger ziehen die Gruppen nicht mehr an den Donnerstagen, sondern an den Wochenenden von Haus zu Haus, klopfen an Tür und Fenster, tragen ihre Lieder vor, um dann nach der Bewirtung oder Beschenkung wieder aufzubrechen. Die Klöpfler sind teilweise maskiert, meist aber tragen sie Hirtenkleidung und lange weiße Bärte. In jüngerer Zeit gehen öfters auch Maria und Josef und ein weißbeschürzter Wirt, eigentlich die Gestalten des Herbergsuchens, mit. Früher wurden die Klöpfler mitunter auch von Hexen- und Teufelsgestalten begleitet. Daß seit 1980 nur mehr alle zehn Jahre durchgeführte Anklöpfeln in Stans bei Schwaz weist Gestalten auf, die teilweise aus den Nikolausspielen übernommen sind.

Für die Originalgrösse auf das Bild klicken

Anklöcken in Stans; 2000

Über die frühe Verbreitung des Anklöpfelns im Raum Innsbruck und Mittelgebirge ist wenig bekannt. In der Zwischenkriegszeit wurde das Klöpflsingen in Axams von Frauen aus sozial benachteiligten Kreisen durchgeführt, die sich auf diese Weise ein kleines Zubrot erwerben konnten. Nach dem Krieg ging der Kirchenchor einige Zeit für die Renovierung der Kirche anklöpfeln. In den 60er und 70er Jahren kam der Brauch hier völlig zum Erliegen. Erst in den letzten Jahren hat sich der Axamer Männerchor wieder der Tradition des Anklöpfelns angenommen, wobei auch in Axams der Termin aus praktischen Gründen auf das Wochenende verlegt wurde.

Quellenangabe:

Inhalte mit freundlicher Erlaubnis der Universität Innsbruck
Institut für Europäische Ethnologie / Volkskunde
Ingo.Schneider@uibk.ac.at

Oberbayern

Ausgeführt wird dieser Brauch nach Einbruch der Dämmerung in den Frühabendstunden, in den letzten drei Donnerstagen vor Heilig Abend. An diesen drei Donnerstagen ziehen dann die Kinder von Haus zu Haus, klopfen an die Tür und singen Adventslieder. Die Kinder bekommen dann als Belohnung für Gesang und Segenswünsche, Lebkuchen, frisch gebackene Plätzchen, Früchtebrot, Äpfeln, Nüsse und sehr oft mittlerweile auch Geld.

Sehr häufig sind es auch Schulklassen mehrerer Jahrgangsstufen, welche dann in Wohnortbezogene Gruppen aufgeteilt werden.
So dass Sie dann nach dem Klöpfeln nur noch einen kurzen Weg nach Hause haben. (Es sind eben in ländlichen Gegenden doch manchmal weite Wege zurückzulegen)

Bodensee - Region

Am Bodensee ist Klöpfeln ein weltlicher Brauch geworden. Zwischen Nikolaus und dem Dreikönigstag besucht man nach dem Einbruch der Dunkelheit Freunde und Bekannte zu einem Schwatz bei einem Viertele.


http://www.weihnachtsseiten.de/brauchtum/ankloepfeln/home.html

Brauch hinzufügen Infos aus Ihrer Region Etc. hinzufügen
    Brauchtum von A-Z
      A ↓ ↓
    1. Aachener Printen
    2. Aberglauben zu Weihnachten
    3. Advent
    4. Adventsbaum
    5. Adventskalender
    6. Adventskranz
    7. Adventsleuchter
    8. Adventssingen
    9. Adventssonntag
    10. Adventszeit
    11. Andreastag
    12. Anis
    13. Anisringe
    14. Anklöpfeln
    15. Apfel
    16. B ↓ ↓
    17. Balthasar
    18. Barbaratag
    19. Barbaraweizen
    20. Barbarazweige
    21. Basler Leckerli
    22. Bayerischer Hoagart
    23. Befana
    24. Bescherung
    25. Bethlehem
    26. Bethmännchen
    27. Birnbrot
    28. Bleigießen
    29. Borgholzhausen
    30. Boxing-Day
    31. Bratapfel
    32. Braune Kuchen
    33. Brezel
    34. Buttnmandellaufen
    35. C ↓ ↓
    36. C + M + B
    37. Caspar, Melchius, Balthasar
    38. Christbaum
    39. Christbaumkugeln
    40. Christbaumständer
    41. Christi Geburt
    42. Christkind
    43. Christkindl Anschießen
    44. Christkindlesmarkt
    45. Christkindlwallfahrt
    46. Christmette
    47. Christnacht
    48. Christrose
    49. Christstollen
    50. Christvesper
    51. D ↓ ↓
    52. Datumsfestlegung für Weihnachten
    53. Datteln
    54. Die Heiligen 3 Könige
    55. Dreikönigskuchen
    56. Dreikönigslauf
    57. Dreikönigssalz
    58. Dreikönigstag
    59. Dreikönigswasser
    60. Dreikönigszettel
    61. E ↓ ↓
    62. Elisenlebkuchen
    63. Engel
    64. Engelskirchen
    65. Epiphanie
    66. Erzgebirgische Weihnacht
    67. F ↓ ↓
    68. Fastenzeit
    69. Fatschenkindl
    70. Feiertagberechnung
    71. Feigen
    72. Fensterleuchter
    73. Flaschenpyramide
    74. Frauentragen
    75. Früchtebrot
    76. G ↓ ↓
    77. Gabenbringer
    78. Gabriel (Erzengel)
    79. Gebildbrot
    80. Geburt Jesu
    81. Glöckerllaufen
    82. Glögg
    83. Glühwein
    84. Gänsebraten
    85. H ↓ ↓
    86. Halloween
    87. Heiligabend
    88. Heilige 3 Könige
    89. Herbergsuche
    90. Hexenhäuschen
    91. Hexentreppe
    92. Himmelsleiter
    93. Himmelpfort
    94. Himmelstadt
    95. Hirten
    96. Hoagart
    97. Honigkuchen
    98. Hutzelbrot
    99. I ↓ ↓
    100. Ihr Kinderlein kommet
    101. Ingwer
    102. J ↓ ↓
    103. Jesus
    104. Julbock
    105. Julfest
    106. K ↓ ↓
    107. Kardamon
    108. Karpfen
    109. Katrein
    110. Kerzen
    111. Kipferl
    112. Klaubauf
    113. Klausenbaum
    114. Klausenjagen
    115. Klausenmann
    116. Klausentreiben
    117. Kletzenbrot
    118. Klöpfelnächte
    119. Knecht Ruprecht
    120. Königsberger Marzipan
    121. Koriander
    122. Krampus
    123. Krippe
    124. Krippenspiel
    125. L ↓ ↓
    126. Lametta
    127. Lebkuchen
    128. Lebkuchengewürz
    129. Lebzelten
    130. Lichterbräuche
    131. Lichterengel
    132. lichterpyramide
    133. Linsen
    134. Lübecker Marzipan
    135. Lucia
    136. Lucialied
    137. M ↓ ↓
    138. Magenbrot
    139. Magier
    140. Makronen
    141. Mandeln
    142. Marzipan
    143. Melchior
    144. Mistelzweige
    145. Morgenland
    146. Muskat
    147. Myrrhe
    148. N ↓ ↓
    149. Nelken
    150. Neujahr
    151. Neujahrskuchen
    152. Nikolaus
    153. Nikolausgarten
    154. Nikolauslegende
    155. Nikolausmännchen
    156. Nüsse
    157. Nussknacker
    158. Nussstangen
    159. O ↓ ↓
    160. Oblate
    161. Oh du fröhliche
    162. O Tannenbaum
    163. Orangenat
    164. Orangenzungen
    165. P ↓ ↓
    166. Panettone
    167. Panforte
    168. Perchten
    169. Pfefferkuchen
    170. Pfeffernüsse
    171. Pflastersteine
    172. Piment
    173. Plätzchen
    174. Pottasche
    175. R ↓ ↓
    176. Räuchermännchen
    177. Rauhnächte
    178. Rauschgoldengel
    179. Rentier
    180. Rosenwasser
    181. Rovaniemi
    182. Rudolph
    183. Rummelpott
    184. Rummelpottlaufen
    185. Rummelpottlieder
    186. S ↓ ↓
    187. Santa Claus
    188. Schwibbogen
    189. Spekulatius
    190. Springerle
    191. Stefanstag
    192. Stall
    193. Stern von Bethlehem
    194. Sternanis
    195. Sternsinger
    196. Stille Nacht
    197. Stollen
    198. Strohsterne
    199. T ↓ ↓
    200. Tannenbaum
    201. Tellersaat
    202. Thomasorakel
    203. Thomastag
    204. Thorner Kathrinchen
    205. V ↓ ↓
    206. Vanille
    207. Vanillekipferl
    208. W ↓ ↓
    209. Weihnachten
    210. Weihnachtsapfelbaum
    211. Weihnachtsbaum
    212. Weihnachtsgans
    213. Weihnachtsgarbe
    214. Weihnachtskarten
    215. Weihnachtskuchen
    216. Weihnachtslieder
    217. Weihnachtsmadonna
    218. Weihnachtsmann
    219. Weihnachtsmärkte
    220. Weihnachtspostamt
    221. Weihnachtspyramide
    222. Weihnachtsschießen
    223. Weihnachtsspiel
    224. Weihnachtsstern
    225. Weihnachtsteller
    226. Weihrauch
    227. White Christmas
    228. Wolfauslassen
    229. Wunderkerzen
    230. Wunschzettel
    231. X ↓ ↓
    232. Xmas
    233. Z ↓ ↓
    234. Zimt
    235. Zimtsterne
    236. Zitrusfrüchte
    237. Züricher Tirggel