Adventsbaum
Als Adventsbaum bezeichnete man eine Mischung aus einem Adventskranz und einem Adventskalender.
Besonders im 19. Jahrhundert war dieser Brauch sehr beliebt und wie in einigen Büchern
nachzulesen ist, vor allem in protestantischen Waisenhäusern aufgestellt.
Aber nicht nur in den Waisenhäusern, sondern auch in den evanglischen Familien war es
sehr beliebt, einen Adventsbaum aufzustellen, um den herum an jedem Adventstag eine Art
häuslicher Liturgie gestaltet wurde. Bei dieser Zeremonie wurde der Adventsbaum
mit Spruchbändern welche mit einem Faden befestigt wurden und mit biblischen
Verheißungsversen versehen waren, zusammen mit Lichtern geschmückt.
Dazu benutzte man ein mit Tannenzweigen bekleidetes Holzgestell oder wie auch nachzulesen ist, ein Bäumchen das dann nach und nach geschmückt wurde. Oft hatte dieser Adventsbaum auch 24 Kerzen, die bei Andachten, nach und nach angezündet wurden.
Ein Adventsbaum dieser Art konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Der Handel wittert natürlich das Weihnachtsgeschäft und so wird so mnacher Weihnachtsbaum auch als Adventsbaum bezeichnet.